Bambusmaus
Freier Entwurf einer Computermaus mit Bambusverkleidung. Das
Gehäuse besteht aus 3 Teilen, Rahmen, Wipptaste und Boden. Die
Eigenheit des Bambus, nämlich die Rohrform bleibt bei diesem
Entwurf erhalten, da die Segmente des Bambus lediglich durch
Schneiden und Schleifen in ihre archaische Form gebracht werden.
Die Formsprache ist so gehalten, dass sie die wesentlichen Merkmale
des Materials dazu genutzt werden die Funktion des Gerätes durch
minimalen Aufwand zu gewährleisten. Durch feines Abschleifen der
Oberfläche lässt sich eine seidig glatte, angenehme Oberfläche
erzeugen. Weiteres Lackieren, Beizen oder Ölen ist nicht nötig, da
der natürliche Fettfilm der Haut die Oberfläche durch lustvolles
Benutzen pflegt.
Der organische Anblick setzt einen warmen, natürlichen Akzent an
sonst so oft kühlen und technoid wirkenden Arbeitsplätzen.
Nach diversen Formstudien liegt ein Funktionsfähiger Protoyp
vor. |