formsache 02/2005
Thematisiert ist die Verformung von Objekten mit dem Ziel, die
dekorativen und funktionalen Eigenschaften eines Produktes gezielt
zu verändern um seine Gestalt an die Bedürfnisse des Nutzers
anzupassen.
Gestaltet wurden 3 konkrete Produkte, bei denen Bedarf für eine
höhere Anpassungsfähigkeit besteht: ein Kleid, eine Tasche und eine
Schal. Die Gebrauchsgegenstände erhalten das Potential zur
Veränderung und die Eigenschaft der Verformbarkeit. Das Kleid lässt
sich an verschiedenen Stellen verengen oder verkürzen; die
Außenmaße der Tasche lassen sich auf den zu transportierenden
Inhalt anpassen; der Schal wird bei Bedarf zu einem Regencape
umgewandelt. Alle Formveränderungen folgen demselben Prinzip: an
den entsprechenden Stellen wird das textile Material durch
Schnürungen verengt. Dadurch entstehen aus einer Grundform viele
Variationen und Stile.
Ornamente mit Funktion
Diese Flicken kann man überall aufbügeln, wo eine flexible, wieder
lösbare Verengung des Materials erwünscht ist. Beispielsweise kann
zu weite Kleidung tailliert oder gezielt verkürzt werden.
Servietten können dekorativ zusammengerafft und bei Gebrauch wieder
gelöst werden. Vorhänge können schnell zusammen- und
auseinandergezogen werden. Die Ornamente gibt es in vier
verschiedenen Längen. |