drei Sachen für Kinder 15.02.2007
stadtmusikanten. nimmersatt. fangdenhut.
Altbekanntes neu interpretiert.
Entstanden sind im Rahmen der Diplomarbeit drei verschiedene Sachen
für Kinder:
eine Messlatte, ein Aufbewahrungssystem und eine
Schlummerleuchte.
Allen ist eines gemeinsam:
Sie sind nicht nur zur Benutzung im ursprünglichen Sinne da.
Sie sind auch da zum Spielen, Nachdenken, Vergleichen, Lernen und
Fantasie anregen. Fördern durch Fordern statt sinnloser
Applikationen.
stadtmusikanten ist eine Messlatte, die im Gegensatz zu
marktüblichen Lösungen nicht als Skala an die Wand geschraubt wird,
sondern frei im Raum steht und zur Interaktivität auffordert.
Sechs den Kindern bekannte Tiere stehen in Originalgröße jeweils
drei Mal zum Größenvergleich bereit: Katze (20cm), Huhn (15cm),
Igel (10cm), Schnecke (5cm), Fisch (3cm) und Wurm (1cm). Auf einen
Skalenstab können diese nun übereinander in verschiedenen
Kombinationen aufgesteckt werden (bis zu einer Höhe von 150cm), um
die aktuelle Größe des Kindes zu ermitteln. Im Gegensatz zu
abstrakten Zahlen haben die Kinder einen fassbaren Vergleich: Lisa
ist heute so groß wie drei Hühner, zwei Igel und ein Wurm!
Sind alle Kinder vermessen, können die beidseitig mit Tafellack
versehenen Tiere täglich neu mit Kreide bemalt oder anderweitig zum
Spielen verwendet werden.
nimmersatt ist ein Aufbewahrungssystem aus zwölf Stoffteilen mit
Druckknöpfen. Die rechteckigen Stoffbahnen in drei Farben können
mit den sechs runden Teilen zu kleinen Säckchen verknüpft werden.
Über eine eingearbeitete Schnur lassen sich diese oben zuziehen.
Darüber hinaus stehen mannigfaltige Möglichkeiten zur Verfügung,
die einzelnen Elemente miteinander zu verbinden – zum Beispiel als
lange „Raupe“ mit oder ohne Zwischenböden, die alle herumliegenden
Spielsachen im Kinderzimmer frisst. Oder als Hüpfsack. Oder um sich
darin zu verstecken. Oder um eine Stuhllehne herum. Oder, oder
oder...
fangdenhut ist eine akkubetriebene und somit portable
Schlummerleuchte, die beispielsweise auch zum Zelten mitgenommen
werden kann. Sie besitzt ca. 3 Stunden Leuchtdauer und wird über
ein Ladekabel ähnlich wie bei einem Handy wieder aufgeladen. In
einem doppelten Boden ist der Schalter eingelassen, so dass die
Leuchte ganz einfach über einen Druck auf das abgerundete obere
Ende an- und ausgeschaltet werden kann – somit muss nachts nach
keinem Schalter gesucht werden und störender Kabelsalat
entfällt.
Auf die konische Grundform können transluzente und mit
verschiedenen Motiven bedruckte „Hütchen“ aufgestapelt werden.
Jeweils zwei (einfarbige, opake Formen/mehrfarbige bunte Motive)
ergeben in Kombination ein sinnvolles gemeinsames Ganzes (z.B.
Falter und Blumen, Punktausschnitte und Farbrauten), können aber
auch jederzeit einzeln benutzt oder untereinander nach Lust und
Laune kombiniert werden. Es stehen aber natürlich auch
Blanko-Hütchen zur Verfügung, die von den Kindern mit
Folienstiften, Windowcolour, Stickern etc. individuell gestaltet
werden können.
Darüber hinaus bietet die Leuchte das Potenzial, immer wieder neue
Editionen zur Ergänzung auf den Markt zu bringen, beispielsweise
mit saisonalen Motiven oder Künster-Sondereditionen.
|