| 1960-1963 |
Studium der
Innenarchitektur und Produktgestaltung |
| 1963-1967 |
Studium der
Malerei in Deutschland, Frankreich und den USA |
| 1965-1966 |
Fulbright-Stipendium für die Vereinigten Staaten von Amerika mit
Postgraduierten-Studium und anschließendem Masters Degree am Art
Institute of Chicago, USA |
| 1968 |
Deutscher
Kunstpreis der Jugend für Bildhauerei |
| 1969-1982 |
Zahlreiche
Ausstellungen in Europäischen Galerien und Museen
Lehraufträge an verschiedenen deutschen und amerikanischen
Hochschulen |
| 1971 |
Kunstpreis
Bremen |
| 1972-1973 |
Villa-Romana
Kunstpreis, Florenz |
| 1973-1974 |
Villa-Massimo
Kunstpreis, Rom |
| 1974-1984 |
Kulturberater
für die Europäische Gemeinschaft, Paris und Brüssel, verbunden mit
intensiver Reise-und Seminartätigkeit in Afrika, Südamerika und
Asien |
| 1976-1999 |
Geschäftsführer
der artipresent GmbH |
| 1982 |
Gründung der
Designmarke AUTHENTICS.
Entwicklung von Kunststoffkollektionen - Designprodukte des Alltags
- mit einem jungen internationalen Designerteam.
Zahlreiche Designauszeichnungen weltweit, u.a. 1997 den
Europäischen Designpreis, Paris.
Vertreten in den Designsammlungen verschiedener Museen wie MoMA,
New York, Tokyo, San Francisco, London, Neue Pinakothek München
u.a. |
| 1997- |
Präsidiumsmitglied des Rates für Formgebung. |
| 1997-1999 |
Entwicklung von
Markenlizenzen in den USA, Korea und Japan.
Internationale Publikationen über das Authentics-Konzept und seine
Auswirkungen auf die Designszene und die Industrie. |
| 1999 |
Berufung als
Professor an das St. Martin's College of Art & Design,
London |
| 2000- |
Vorstandsmitglied des Designlabors Bremerhaven |
| 2002 |
Kurator des
Buchprojektes SPOON, 100 International Designers, Phaidon Press,
London |
| 2002- |
Professor für
Produktdesign an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung
Karlsruhe |
| 2003 |
"Ideafactory" -
Eröffnungsvortrag 2003/04 an der EINA, Escola de Disseny i Art,
Barcelona
"Masterclasses" - experimentadesign Biennal´03, Lissabon |
| 2004 |
"Design and
Industries" - Designconsultant für die Thailändische Regierung im
Rahmen eines 3-jährigen Förderprogramms, Bangkok |